Windkanter: Bezeichnung für ein →Geröll, das durch →Windschliff angeschliffen wurde und dessen Schliff-Flächen sich an deutlichen Kanten schneiden. Nach Anzahl der Kanten unterscheidet man: Zweikanter; Dreikanter und Vierkanter bzw. Vielkanter. Windkanter treten i.A. in vegetationsarmen Regionen auf, in denen sandbeladener (möglichst langzeitig gleichgerichteter) Wind ungehindert arbeiten kann, insb. in Kälte- und Wärmewüsten, an Meeresküsten. Siehe auch: →Kannelierung; →Rippel.