Lapilli (aus dem italienischen für „Steinchen“; Rapilli, nach einer italienischen Bezeichnung aus der Gegen von Neapel): Bezeichnung für ein (mehr oder weniger) festes Lockermaterial, das von Vulkanen ausgeworfen wird, und meist eine eckige, kantige und unregelmässige Form besitzt, welche die Grösse von Hasel- bis Walnüssen (aber auch wesentlich kleiner) haben kann. Dieses Material kann aus →authigenem oder →allothigenem Material bestehen. Das insgesamt pyroklastische Fallmaterial hat eine Korngrösse von 2-64 mm.
Lapilli vom Vesuv:
Eine angeschliffene Olivin-Melilitit Lapilli-Tuff Gesteinsplatte mit Olivin-Melilitit (grau und braun) Körnung, die durch Calcit (gelblich) zusammen zementiert wurde:
Ein violetter Lapilli-Tuff: