Intraplatten-Vulkan/-Vulkanismus: Bezeichnung für einen →Vulkan oder →Vulkanismus, der inmitten von Platten auftretet, wobei zwischen ozeanischen (auf ozeanischen Platten) und kontinentalen (auf kontinentalen Platten vorkommende) Intraplattenvulkane unterschieden wird. Beispiele: Ätna; Hawaii-Inseln; deutsche Vulkangebiete.
Der Ätna befindet sich an einer Stelle, an der die afrikanische Platte nach Norden gegen Europa drängt, so dass hier mehrere Störungssysteme aufeinander treffen und Spalten öffnen, die bis in den Oberen Erdmantel reichen: